
Wer von der Volk- und Blasmusikmusik infiziert worden ist, kommt nie mehr los davon. So oder so ähnlich kann man die Idee von Willi Maier und Karl-Heinz Dallmann (Kalli) auf einen kurzen Nenner bringen, dass zwei altgediente Musiker wieder Ihre Instrumente auspackten um zu musizieren. Gesagt, getan und schnell waren weitere ehemalige Aktive des Musikvereins gefunden, die sich für diese Idee begeistern konnten. Somit wurde im Jahre 2000 die Seniorenkapelle des Musikvereins Wehingen gegründet.
Schnell wurden noch weitere ehemalige aktive Musiker gefunden, die sich der Volks- Blasmusik verschrieben haben und somit den Kreis der Seniorenkapelle komplettierten, auch wenn der eine oder der (die) andere noch nicht das Seniorenalter erreicht hat.
Ein erster öffentlicher Auftritt fand bereits schon einige Monate nach der Umsetzung der Idee statt. Nach nur drei Proben fand man sich bei einem Auftritt in Obernheim wieder. Im Jahre 2001, beim traditionellen Schlachtfest des Musikvereins, konnte man erstmals in einem von der Fa. Rees, Wehingen gesponserten T-Shirt auftreten.
Das Repertoire umfasst heute neben den traditionellen Polka, Walzer- Marschklängen auch Kompositionen des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Heimatkomponisten Adolf Angst.
![]() |
Reihe hinten von links: Albert Messmer, Franz Hügel, Ewald Hafen, Jürgen Dallmann Reihe mitte von links: Willi Maier, Siegfried Mayer, Franz Moosbrucker, Herbert Albrecht, Hans-Benno Hafen, Egon Dallmann, Karl-Heinz Dallmann (Dirigent) Reihe vorn von links: Diethard Weber, Andreas Freundl, Thomas Moosbrucker, Andreas Bauser „Däfele-Bua“: Marco Schulz (Enkel von Willi Maier) |
![]() |
![]() |
Karl-Heinz Dallmann und Adolf Angst |
Weihnachtsfeier 2008 |
![]() |
Hintere Reihe von links: Diethard Weber, Herbert Albrecht, Stefan Freundl, Andreas Freundl, Ingrid Weber, Jürgen Dallmann, Andreas Hudjetz, Franz Hügel, Karl-Heinz Dallmann (Dirigent) Vordere Reihe von links: Anton Rack, Willi Maier, Siegfried Mayer, Egon Dallmann, Franz Moosbrucker, Ewald Hafen |